top of page
  • BK_Facebook
  • BK_Instagram
  • BK_Twitter
  • BK_Pinterest

Pressebericht: Rettet das Boulevard-Foto!

  • Autorenbild: Tobias Kollmann
    Tobias Kollmann
  • 4. Feb. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Erinnern Sie sich noch an die 70er-Jahre in Köln? Die Rheinmetropole war Medienhauptstadt und Stars und Sternchen gaben sich bei einem Besuch die Türklinke in die Hand. Von Sean Connery, France Gall, Charles Aznavour bis hin zu James Last oder Senta Berger – sie alle zeigten sich in der Domstadt. Und auch die ortsansässige Prominenz war über die zahlreichen TV-Produktionen im ganzen Land bekannt, wie Alfred Biolek, Tommy Engel oder Willy Millowitsch. Es war sprichwörtlich ein „BOULEVARD DE COLOGNE“, den man tagtäglich beobachten konnte und der EXPRESS war die Chronik der zugehörigen Berichterstattung. Bernd Kollmann war in dieser Zeit der Cheffotograf bei dieser Tageszeitung und schrieb mit seinen Fotos ein Stück Stadtgeschichte im Hinblick auf Prominenz, Politik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. Er stand wie kein anderer für das Genre des Boulevard-Fotos, welches sich durch besondere Eigenschaften auszeichnete: 1. Das Foto zeigt eine mehr oder weniger bekannte Person oder eine Personengruppe, die im Mittelpunkt der zu erzählenden Geschichte steht bzw. stehen. 2. Die Person oder die Personengruppe ist in einem Umfeld zu sehen, welches ein Teil der zu erzählenden Geschichte ist. 3. Die Person oder Personengruppe ist in einer bewussten Aktion oder Handlung zu sehen, die den Inhalt der zu erzählenden Geschichte repräsentiert. In den Zeiten von iPhone & Co. und knapper Kassen bei Verlagen und Medien, ist die Kunst eines aufwändig inzidierten Boulevard-Fotos fast vom Aussterben bedroht. Dabei war sich Bernd Kollmann immer sicher: “Zu einer guten Geschichte gehört ein gutes Foto und manchmal erzählt ein gutes Foto auch eine gute Geschichte.”

Im Zuge der 17. Kunstmeile Rodenkirchen vom 29.03.2019 bis zum 14.04.2019 kann man sich jetzt nochmals über die Fotos von Bernd Kollmann in die 70er-Jahre der Medienstadt Köln zurückversetzen lassen. Nach einer erfolgreichen Premiere im studio dumont 2018 mit zahlreichen prominenten Gästen wird nun im Rahmen dieser Veranstaltung eine 2. BOULEVARD DE COLOGNE – Fotoausstellung stattfinden. Die Fotos werden in dieser Zeit im "BISTRO verde" der Familie Walterscheidt ausgestellt sein. Die alte Schmiede finden Sie im Herzen von Rodenkirchen (Maternusstraße 6) und hier kann man zusammen mit den Bildern von Bernd Kollmann dann im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen und sich an die alten Zeiten erinnern. „Es werden wieder einmal bekannte, aber auch noch unbekannte Werke gezeigt, die das besondere Genre des Boulevard-Fotos in Erinnerung und vielleicht auch am Leben erhalten sollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird diesmal auf die Kölner Menschen, Stars und Sternchen gelegt werden.“ sagt Tobias Kollmann, der Sohn des inzwischen verstorbenen Fotojournalisten, der die Ausstellung organisiert. Die Vernissage findet am Freitag, den 29.03.2019 um 18:00 Uhr im Sommershof statt. Von dort geht es dann zu den einzelnen Stationen und Ausstellungen und irgendwann landet man dann auch im BISTRO verde bei den Fotos von Bernd Kollmann.

Comentarios


Erklärung:

 

Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Bilder soll die Erinnerung an das fotografische Lebenswerk von Bernd Kollmann in Form von Ausstellungen, Bildbänden und weiteren Print-Produkten ermöglicht werden. Geplant ist ferner ein "Kollmann-Preis" für das beste Kölner "Boulevard-Foto des Jahres" in Zusammenarbeit mit der DuMont-Mediengruppe und "seiner" EXPRESS-Redaktion sowie eine generelle Förderung des Boulevard-Journalismus.

Ferner gehen 10% des Verkaufspreises eines jeden Fotos direkt an das Projekt HöVi-Land in Köln-Vingst in Treuhand der Kath. Pfarrgemeinde St. Theodor & St. Elisabeth und der Evang. Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg unter der Leitung von Pfarrer Franz Meurer, der auch die Trauerfeier zu Ehren von Bernd Kollmann am 25.03.17 auf dem Melaten-Friedhof gehalten hat.

Kunden-Bewertungen 

 

★★★★★  Ein bildschönes Foto...

„Es hat alles wunderbar funktioniert und die wunderschön arrangierte Rahmung des Fotos hat mich begeistert. Gerade habe ich das besondere Geschenk an meinen Vater überreichen können. Er war zu Tränen gerührt und das Bild wird einen sehr besonderen Platz in der elterlichen Wohnung und in unserer Familie an sich einnehmen.“ (Gabor Schuster, 2018)

★★★★★  Die gute alte Zeit...

„Herzlichen Dank für das schöne Foto! Es ist eine tolle Erinnerung an die gute alte Zeit und unsere Großmutter, die wir da bei Ihnen entdeckt haben. Ich finde es wundervoll, dass die Bilder von Bernd Kollmann über diese Webseite nochmals eine solche Würdigung erfahren und das Foto wird bei uns sicherlich einen besonderen Platz bekommen.“ (Anette Volk, 2019)

★★★★★  Senta Berger und Sean Connery sind bei uns eingezogen...

"Wir freuen uns sehr, zwei gefeierte Stars bei uns willkommen heißen zu dürfen. Die Fotos sind wunderschön, liebevoll gerahmt, erzählen Geschichten und machen neugierig. Die Tatsache, dass Bernd Kollmann sogar persönlich auf dem einen Foto vertreten ist, macht es noch wertvoller für uns. Vielen Dank für den hervorragenden Bring- und Aufhängservice." (Carola Schönherr, 2020)

BERND KOLLMANN SHOP

netSTART GmbH

Am Rheinufer 17

50999 Köln

E-Mail:  kontakt / @ / bernd-kollmann.shop

www.bernd-kollmann.shop

(c) Bernd Kollmann (Fotos)

(c) Prof. Dr. Tobias Kollmann (Webseite)

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

Unser Newsletter:

Neue Fotos nicht verpassen...

Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars oder der Eintragung in unseren Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutz-Bestimmungen und dem Impressum zu...

bottom of page